Zitiert: Das Patriarchat schlägt zurück

Wenn Männer zum Beispiel zu „weich“ wirken, erfahren sie ebenso soziale Ausgrenzung und Schmerz, vielleicht nicht in dem Umfang, wie es Frauen erleben, die nicht dem medialen Bild entsprechen. Wir leben in einem System, in dem Menschen nicht frei und nach eigenen Vorstellungen leben können, manchmal gar nicht wissen, was ihre Vorstellungen sind. Deshalb finde ich, dass der Diskurs weg muss von Körperbildern. Es darf nicht darum gehen, wie welcher Körper aussieht, sondern wie frei wir sind in unseren Entscheidungen. Freiheit hat sich in Wellen entwickelt, gerade befinden wir uns in einer Rückwärtsbewegung. Das Patriarchat schlägt zurück, doch auch das ist ein Zeichen von Entwicklung. Die Welle lässt sich nicht aufhalten. Die Frage ist, wie weit es jetzt zurück in den Ozean geht – und wann wir wieder ans Land kommen.

Karoline Herfurth, sueddeutsche.de, 19.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)