Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist nach wie vor die Mediengattung, der am meisten vertraut wird Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk liegt jedoch auf dem niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung. […]
61 Prozent der Deutschen sagen, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen eher oder sehr vertrauenswürdig ist. Das Vertrauensniveau liegt allerdings deutlich unter dem Wert während der Covid-19-Pandemie (70 %) oder des Vorpandemiejahrs 2019 (67 %). Gegenüber dem Vorjahr (64 %) verliert der öffentlich-rechtliche Rundfunk 3 Prozentpunkte beim Vertrauen und liegt damit auf dem bisherigen Tiefstwert seit Beginn der Erhebung. Möglicherweise zeigen sich hier Auswirkungen der öffentlichen Angriffe und Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie der internen Skandale in einigen Landesrundfunkanstalten. […]
Am kritischsten sehen die Deutschen im Jahr 2024 die zum ersten Mal abgefragte mediale Berichterstattung zum Krieg im Gazastreifen. 27 Prozent vertrauen den Berichten überwiegend oder vollkommen. Das ist ein deutlich niedrigerer Wert als das mit 47 Prozent bemessene allgemeine Vertrauen in die Medien bei wichtigen Dingen. Ebenfalls 27 Prozent haben in die Berichterstattung der Medien zum Gazakrieg kein Vertrauen.
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2024, Mai 2025 (online)