Die britische BBC hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der die Rolle des Auslandsrundfunks auf internationaler Basis untersucht. […] Untersucht wurde ferner, wie Auslandssender das Empfinden ihrer Konsumenten beeinflussen. So hat etwa der chinesische Auslandssender CGTN dazu beigetragen, dass die Sympathien für China alleine während der letzten drei Jahre markant zugenommen haben. Demnach stehen aktuell 71 Prozent der CGTN-Zuschauer China positiv gegenüber.
Im Prinzip dasselbe ist auch zu Zuschauern des russischen Auslands-Nachrichtensenders RT zu beobachten. Demnach haben 58 Prozent der Zuschauer eine gute Meinung von Russland.
Aus diesen Umfrageergebnissen lässt sich schließen, dass Auslandssender nach wie vor wichtig sind. Wobei sich ihre Ausrichtung während der letzten Jahrzehnte grundlegend geändert hat. Meist geht es bei ihnen gar nicht mehr so stark darum, die breiten Massen zu erreichen. Wichtig ist heute nur, dass sie von Entscheidungsträgern beachtet werden. Schließlich können gerade bei ihnen Auslandssender dazu beitragen, individuelle Meinungsfindungen zu beeinflussen
Thomas Riegler, digitalfernsehen.de, 18.05.2025 (online)