Der italienische Aktivist erklärt seine Falschmeldungen – zuletzt über den Tod Elfriede Jelineks – als Aktivismus gegen Breaking-News-getriebenen Journalismus
Der Mann hat schon Päpste zu Tode gebracht und österreichische Ex-Bundeskanzler, Diktatoren und viele Schriftstellerinnen, obwohl sie munter weiterlebten. Am Dienstag sagte er auf der Plattform X die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek tot, und nicht wenige Medien fielen auf den Post herein. Seit vielen Jahren verbreitet der italienische Autor, Lehrer und langjährige Fake-News-Aktivist Tommaso Debenedetti auf X spektakuläre Falschmeldungen. Er wolle damit einen mehr von raschen und spektakulären Breaking News als Recherche und Überprüfung getriebenen Journalismus vorführen, erklärte Debenedetti sein Tun.
Harald Fidler, derstandard.at, 18.06.2025 (online)