US-Präsident Donald Trump und sein Chefberater Elon Musk haben bei ihrem Feldzug gegen Medien, deren Berichterstattung ihnen nicht zusagt, das nächste Opfer gefunden: die Nachrichtenagentur Reuters. […]
Dabei geht der von Trump für den drastischen Kosten- und Personalabbau eingesetzte Tech-Milliardär Elon Musk nach dem von ihm bekannten Muster vor: Auf seiner Plattform X warf er Reuters vor, von der US-Regierung mit Millionen von Dollar überschüttet zu werden und diese zu nutzen, um „gesellschaftliche Täuschung in großem Umfang“ zu betreiben. Was Musk verschweigt, ist, dass es hier um eine Tochterfirma von Reuters geht, die mit der Agentur gar nichts zu tun hat: Das Cyberunternehmen Thomson Reuters Special Services (TRSS) ist eigenständig, hat einen eigenen Vorstand und „unterstützt über Jahrzehnte und verschiedene Regierungen hinweg US-Behörden mit Software und Informationsdiensten, die bei der Identifizierung und Verhinderung von Betrug helfen, die öffentliche Sicherheit fördern und die Justiz voranbringen“, erklärt CEO Steve Rubley.
Die US-Regierung zahlte dem Unternehmen etwa neun Millionen Dollar in der vierjährigen Spanne zwischen 2018 und 2022. Das Verteidigungsministerium schloss den Vertrag mit TRSS also während Trumps erster Regierungszeit ab.
Robin Steinmetz, faz.net, 18.02.2025 (online)