In ihrer Feindseligkeit gegenüber Besteuerung und Regulierung ähneln die Männer, die die Wall Street und das Silicon Valley anführen, früheren Generationen wohlhabender Kapitalisten, die einen übergroßen Einfluss auf die amerikanische Politik hatten. […]
Aber die Broligarchen unterscheiden sich in einem entscheidenden Punkt von den amerikanischen Oligarchen der alten Schule: Ihre politische Vision zielt darauf ab, das Nationalstaatensystem weltweit zu untergraben. Musk hat sich unter anderem die Privatisierung und Kolonisierung des Weltraums mit wenig oder gar keiner staatlichen Beteiligung zum Ziel gesetzt. Thiel und Andreessen haben viel in die Schaffung von Alternativen zum Nationalstaat auf der Erde investiert, darunter libertäre Kolonien mit minimaler Besteuerung. Eine solche Kolonie existiert bereits in Honduras. Thiel investiert auch in Projekte zur Schaffung künstlicher Inseln und anderer autonomer Gemeinschaften, die als neue Außenposten für eine private Regierungsführung dienen sollen. „Die Art der Regierung wird sich auf einer sehr grundlegenden Ebene ändern“, sagte Thiel 2008 über diese Initiativen.
Kryptowährungen sind der finanzielle Motor des politischen Projekts der Broligarchen. Seit Jahrhunderten werden Staaten durch zwei Monopole definiert: erstens durch das Gewaltmonopol (ausgeübt durch Militär und Polizei) und zweitens durch die Kontrolle der Geldmenge. Die heutigen Broligarchen versuchen seit langem, die staatliche Kontrolle über die globalen Finanzen zu schwächen. […] Wenn es den Broligarchen gelingt, die Kryptowährung zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten oder Ersatz für den Dollar zu machen, könnten die Auswirkungen enorm sein. […] Den Dollar zu untergraben, könnte den Reichtum der Broligarchen steigern, da sie ein beträchtliches Vermögen in Kryptowährungen halten, würde aber die Vereinigten Staaten schwächen und wahrscheinlich die Weltwirtschaft destabilisieren. Doch Trump scheint nun – trotz seines Versprechens, „Amerika wieder großzumachen“, und trotz seiner früheren Behauptungen, Kryptowährungen seien ein „Betrug“ am Dollar –, voll und ganz auf der Linie der Broligarchen zu liegen.
Brooke Harrington, blaetter.de, 24.11.2024 (online)