Wenn die Hauptausgabe der „Tagesschau“ mit einer Nachricht über den eigenen Senderverbund beginnt, zeigt das zweierlei. Erstens verdeutlicht die Platzierung der Meldung „ARD-Spitzen kritisieren RBB-Leitung“ den Ernst der Lage dieses Verbundes, am Samstag lief der zugehörige Filmbericht noch vor denen zu Welthunger, tödlicher Gewalt und Verkehrschaos. Zweitens lässt sich die Platzierung wahlweise als Wille der Verantwortlichen deuten, in dieser Krise Führung zu beweisen – oder als ein Zeichen ihrer großen Nervosität. …
In ihr lässt sich ehrliches Misstrauen in die RBB-Geschäftsleistung erkennen, die an der Aufklärung aller Vorwürfe bislang offenbar weniger forsch mitwirkte, als sie das nach außen und selbst nach innen gerne glauben machen wollte. Es lässt sich in der Erklärung Buhrows aber auch lesen, wie stark das Interesse der durch ihn vertretenen Verantwortlichen ist, den RBB zu isolieren, damit dessen Krise sich bloß nicht weiter auswachse von der einzelner Personen und regionaler Strukturen zu einer des gesamten öffentlich-rechtlichen Systems. …
Cornelius Pollmer, sueddeutsche.de, 21.8.2022 (online)