Zitiert: Die Welt am Faden

Klaus Marschall leitet die Augsburger Puppenkiste in dritter Generation, bald gibt er an seine Kinder ab. Doch zuvor hat er noch Wichtiges zu erledigen im wohl berühmtesten Marionettentheater der Welt. […]

Die Puppenkiste nimmt die Kinder mit und berieselt sie nicht nur mit schnellen Bildern. Marschall sagt: „Im Fernsehen verlangt keiner mehr von den Kindern, das Gesehene zu verarbeiten. Sie konsumieren nur. Bei uns identifizieren sie sich bestenfalls mit der Hauptfigur.“ Das funktioniert, wie beim Hotzenplotz, auch mit jahrzehntealten Drehbüchern. Oder sie passen die Geschichten der Moderne an – so wie jüngst bei Rapunzel zum 75-jährigen Bestehen des Theaters. Die Hauptfigur ist in der neuen Fassung kein Mädchen mehr, das auf einen Prinzen wartet. So ein Frauenbild könnte man heute nicht mehr vermitteln. Rapunzel ist eine starke Persönlichkeit, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt – und trotzdem nah am Originaltext bleibt.

Klaus Marschall hat viel geschafft die vergangenen 30 Jahre, nun will er noch die Theaterstruktur zukunftsfähig machen. Aber ein Familienbetrieb, das soll die Puppenkiste bleiben. Gerne über die vierte Generation hinaus.

Florian Fuchs, sueddeutsche.de, 01.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)