Digitale Technologien, die eigentlich Zeitkontingente freisetzen sollen, binden selbst erhebliche Zeitressourcen. Ständig piept das Smartphone, ploppt eine neue Nachricht auf. Die britische Denkfabrik The QEII Centre kommt in einer Studie („The Distracted Economy“) zu dem Ergebnis, dass die Ablenkung durch Messengerdienste und Online-Meetings die britische Wirtschaft pro Jahr rund 21 Milliarden Pfund kostet. „Human Fracking“ nennt der amerikanische Historiker Graham Burnett das aufmerksamkeitsökonomische Bohren in unseren Gehirnen. Sind wir selbst die Werkzeuge unserer Werkzeuge?
Adrian Lobe, berliner-zeitung.de, 16.07.2025 (online)