Ich erkenne da zunächst keine Charakteristik des Öffentlich-Rechtlichen im herkömmlichen Sinn des Diversity Managements für mich. Das ZDF ist in der Medienlandschaft ein Unikat. Die Unternehmensstruktur ist im Vergleich zur ARD oder dem privaten Wettbewerb einmalig. Der Wettbewerbsvorteil des ZDF liegt darin, in allen Bundesländern als eine Organisation vertreten zu sein und damit die Lebenswirklichkeiten und Lebensperspektiven direkt einbeziehen zu können. Das ist ein wichtiger Aspekt im strategischen Diversity Management. Neben den klassischen Vielfaltsdimensionen sind Stadt-Land, Ost-West oder Nord-Süd im gegenseitigen Verständnis der Lebenswirklichkeiten wichtig in den Direktionen, Redaktionen und Teams. Das würde ich als Charakteristik auf den zweiten Blick bezeichnen, und das gilt es im Diversity Management für das ZDF auf dem Schirm zu haben. […]
Für die kommenden Jahre ist der Zugewinn an unterschiedlichen sozialen Herkünften, mehr migrantischen Perspektiven, mehr regionalen / ostdeutschen Perspektiven und die Stärkung von Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben das Ziel.
Frank Rusko, zdf.de, 19.09.2025 (online)

