Zitiert: Entlarvende Analyse zum Medieninteresse „nach Mannheim“

Nachdem klar geworden war, dass der Fahrer des Autos in Mannheim ein Deutscher ist, schienen Medien das Interesse zu verlieren. Eine Recherche von BuzzFeed News bestätigt den Eindruck. […]

Nach der Tat in Magdeburg erschienen in deutschen Leitmedien 1.035 Beiträge, die darauf Bezug nahmen. Das zeigt die Analyse der Meltwater-Daten. Den Anschlag in München thematisierten demnach 951 Beiträge. Bei Mannheim ergibt sich ein völlig anderes Bild: Nur 486 Artikel erschienen, in denen die Tat erwähnt wird. Das sind weniger als halb so viele. […]

Dabei gibt es zwischen Herkunft und Kriminalität keinen direkten Zusammenhang, wissen Experten. Warum also dieser Unterschied? In Deutschland stehe eine „Betroffenheitsarmada“ bereit, die nach Gewalttaten Trauer und Wut auf die Straße und in die Kommentarspalten trage, „aber nur, wenn ein Ausländer unter Tatverdacht steht“, sagt Hestermann BuzzFeed News Deutschland. Dann gehe es darum, dass verschiedene Kulturen einfach nicht zusammenpassen würden. Dann erscheine die einzelne Tat Ausdruck eines größeren Problems zu sein.

Pia Seitler, fr.de, 10.03.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)