Zitiert: Erste UKW-Zuweisungen in Deutschland bis 2040

Der analoge UKW-Hörfunk sollte in Deutschland einst im Jahr 2010 abgeschaltet werden. Jetzt haben wir 2025, und das analog-terrestrische Radio ist immer noch mit großem Abstand der meistgenutzte Weg zum Radiohören. Jetzt werden sogar erste Zulassungen bis 2040 erteilt.

Insgesamt entfällt laut den jetzt veröffentlichten Audio Trends nur ein Fünftel der gesamten Radio­nutzung auf die digitalen Wege DAB+ und Webradio, der Rest also auf Kabel, Satellit und UKW (diese Verbreitungwege werden in den Audio Trends nicht mehr separat ausgewiesen). Geht man davon aus, dass Kabel und Satellit kaum mehr Relevanz haben, wird also ganz klar mehrheitlich noch Radio über UKW gehört. […]

Zum ersten Mal verlängert ein Bundesland UKW-Zuweisungen sogar bis in die 2040er-Jahre. Mit zwei Verwaltungsakten vom 19. August 2025 sind dem Deutschlandradio Übertragungskapazitäten für analogen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen zugeordnet worden – bis zum 31. Dezember 2040. Es handelt sich um Kanäle in Bonn und Wuppertal.

Ob Deutschlandradio diese Kapazitäten aber tatsächlich so lange nutzen will, ist fraglich.

Michael Fuhr, digitalfernsehen.de, 14.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)