Zitiert: Forscher zeigen, wo die Chatbots noch hinterherhinken

Kann KI mit der Google-Suche mithalten? Forscher sind dem nachgegangen und stellten fest, dass es noch einige gravierende Unterschiede zwischen den Tools gibt. […]

Abschließend halten die Forscher fest: „Unsere Arbeit zeigt, dass es neue Evaluationsmethoden benötigt, die Quellendiversität, konzeptuelle Themenabdeckung und Verhaltensweisen in generativen Suchsystemen abdecken. […] Zudem unterstreichen die Erkenntnisse, wie wichtig es ist, ein zeitliches Bewusstsein und eine dynamische Informationsbeschaffung in die generativen Suchen zu integrieren.“

Dennoch betonen die Forscher, dass ihre Arbeit noch Limitierungen aufweist und weitere Untersuchungen notwendig sind.

Marvin Fuhrmann, Telepolis, 27.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)