Zitiert: Frauen in der Sportberichterstattung

Sportschau F erhöht die weibliche Sichtbarkeit, und nur die führt wohl langfristig zu einer weiteren Professionalisierung.

Doch vor der Bühne, die für die Sportlerinnen geschaffen wird, stehen zunächst nur Follower, die bereits ein Grundinteresse am weiblichen Spitzensport mitbringen. Das Projekt bietet einen Mehrwert, darauf ausruhen sollte sich die Sportschau nicht, denn die Frauen finden auch hier in einer Nische statt. Um einer unausgeglichenen Berichterstattung wirklich entgegenzuwirken, müsste der Hauptaccount, die Sportschau mehr über Sportlerinnen berichten.

Clara Meyer, sueddeutsche.de, 07.03.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)