Zukünftige Events
Mrz
22
Mi
14:00 DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Mrz 22 um 14:00 – 17:30
Die europäische Gesetzgebung prägt die aktuelle medienpolitische Agenda. 2023 wird es darum gehen, die praktische Anwendung des Gesetzes über Digitale Dienste in den Mitgliedstaaten vorzubereiten und sich zu den weitergehenden Vorschlägen für das Europäische Medienfreiheitsgesetz[...]
Mrz
23
Do
ganztägig Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Mrz 23 ganztägig
Was hat Journalismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, finden wir von der ARD.ZDF medienakademie. Darüber wollen wir am 23. März 2023 beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt auf dem Journalismusforum 23 (#JF23) mit Ihnen diskutieren.[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Gangsterfilme aus Berlin mit wenig Inhalt

    Zur Prime Time der Öffentlich-Rechtlichen und Streamer will man lieber Geschichten von Gangstern sehen, die Momo und Abbas heißen, gerne Jogginganzüge tragen und im HInterzimmer eines Berliner Shisha-Cafés ein paar lila Scheine zählen. Den meist weißen Regisseur:innen zufolge befinden sich Gangster in Bezirken wie Neukölln und deren Gewaltexzesse und kriminellen Machenschaften werden dann als herkunftsbasierte Distinktionsmerkmale romantisiert.

    Es sind keine tieferliegenden sozioökonomischen Probleme und (bezirks)politisches Versagen, die im Film oder in den Kritiken diskutiert werden, sondern das fremde Neukölln an sich und die darin lebende Spezies des migrantischen Gangsters, die als homogene Masse mit hochinteressanten, folkloristischen Eigenarten die kulturwissenschaftliche Interpretierfähigkeit des deutschen Intellektuellen herausfordern. Eine abenteuerliche Expedition aus bürgerlicher Distanz.

    Die Sprache der Gangster, ihre Erscheinung, ihr Auftreten: alles daran soll charakteristisch für Ausländer per se sein. Dabei bilden Gangsterfilme aus sogenannten sozialen Brennpunkten ja eigentlich nur einen gesamtgesellschaftlich fehlerhaften Umgang mit Einwanderung und anderen Kulturen in Deutschland ab.

    Büşra Delikaya, tagesspiegel.de, 13.3.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)