Zukünftige Events
Jun
5
Mo
ganztägig ARD auf der re:publica 23 @ Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
ARD auf der re:publica 23 @ Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Jun 5 – Jun 7 ganztägig
Das ARD Perspective Lab gibt Einblicke in die aktuellen Themen und Projekte, die nicht nur für die ARD, sondern für die gesamte deutsche Medienlandschaft relevant sind: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit?[...]
Jun
7
Mi
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: iPlayer der BBC mit 1,6 Mrd. Abrufen im 2. Quartal

    Nach dem ersten Quartal hatte es geheißen, dass 1,83 Mrd. Abrufe einen Allzeit-Rekord bedeuten. Jetzt veröffentlichte die BBC für ihren Streamingdienst iPlayer erneut Rekordwerte, wobei im Zeitraum April bis Juni nur um die 1,6 Mrd. Streams gemeldet werden. Aber: Es sei das beste zweite Quartal aller Zeiten. Laut Mitteilung sei es somit zugleich das beste erste Halbjahr für den iPlayer, weil dessen Inhalte 140 Mio. Mal mehr gestreamt wurden als im Vorjahreszeitraum.

    Erfolgreichster Inhalt überhaupt: Das Musik- und Kunstfestival Glastonbury mit knapp 36 Mio. Zugriffen. 20,6 Mio. Zuschauer hätten dem Event sowohl in der regulären Fernsehübertragung als auch auf dem iPlayer beigewohnt.

    Jörg Rumbucher, blickpunkt:film, 17.8.2022 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)