Zitiert: Ist Sendezeit bei der ARD käuflich?

Die Initiative „Klima vor acht“ versucht, vor der „Tagesschau“ ein festes Klimaformat durchzusetzen – ohne Erfolg. Nun soll es mit Werbepartnern klappen. […]

235 Folgen Wirtschaft vor acht im Jahr 2024, davon elf zum Thema Klima. Elf! Schon eine Infografik hätte gezählt. „Es ist genau dieselbe Sendung wie vorher“, sagt Mayer. Nur mit anderem Namen. Hat die Klimakrise im öffentlich-rechtlichen Programm einen schweren Stand? Laut Michael Brüggemann (ebenfalls Mitglied von „Klima vor acht“) von der Universität Hamburg werde im gesamten Programm von ARD und ZDF das Wort „Klima“ aktuell in etwa zwei Prozent der Sendezeit erwähnt. […]

Die zuständige ARD Media GmbH betont auf SZ-Anfrage, es könne „ausschließlich klassische Wirtschaftswerbung“ bei ihnen gebucht werden, also „Werbung für ein konkretes Produkt- oder Dienstleistungsangebot“. Die gezeigte Beispielfolge zum Thema „Moore“ erfülle diese Anforderungen nicht.

Thore Rausch, sueddeutsche.de, 14.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)