Zitiert: Kein Zusammenschluss von Super RTL und Nickelodeon

Der geplante Zusammenschluss der beiden Fernsehsender Super RTL und Nickelodeon ist geplatzt. Wie das Bundeskartellamt am Dienstag in Bonn mitteilte, haben RTL und Paramount eine entsprechende Anmeldung zurückgenommen. Zuvor habe die Behörde die Unternehmen informiert, dass sie beabsichtige, den Zusammenschluss wegen seiner Auswirkungen auf den Werbemarkt für Kinder zu untersagen. […]

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, erklärte, der geplante Zusammenschluss hätte den Bereich der Bewegtbildwerbung für die Zielgruppe Kinder von 3 bis 13 Jahren betroffen. Es gebe nur eine sehr begrenzte Zahl von Unternehmen, die speziell auf Kinder ausgerichtete Werbeflächen anböten, allen voran RTL mit seinem einschlägigen TV-Programm. Paramount sei im Kinderbereich in Deutschland besonders mit Nickelodeon aktiv. Das klar dominierende Angebot Super RTL hätte durch Hinzunahme von Nickelodeon noch deutlich dazugewonnen, erklärte Mundt.

epd medien, 17.09.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)