Zitiert: KI als Stereotyp-Verdichter

Die Plattformen wollen Inhalte für lau, also kriegen sie Trash für lau. Den Schaden haben aber nicht die Plattformen, die seelenlosen, aber im globalen Aufmerksamkeitskrieg hochpotenten Content kriegen. Sondern die Öffentlichkeit. Die digitale Umwelt.

Denn ein KI-Inhalt ist immer eine Zusammenfassung von etwas anderem. Eine Kopie. Fast zwangsläufig: eine billige Kopie. Ein durch KI erzeugter Sonnenuntergang ist das Ergebnis der Analyse von Millionen Sonnenuntergängen, aus denen die Algorithmen einen Muster-Sonnenuntergang bilden. Es ist ein mathematischer Vorgang, der Originalität reduziert und Harmonie herstellt. Es fließt sozusagen Welt ab. Was die digitalen Maschinen finden in der unermesslichen Flut des Materials, das sie verarbeiten, verdichten sie zum Stereotyp.

Philipp Bovermann, sueddeutsche.de, 24.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)