Eine südkoreanische Studie belegt erstmals: KI-Modelle verhalten sich am Automaten wie Spielsüchtige. Was das für Berlin heißt – und welche Regeln jetzt nötig sind. […]
Eine neue Studie des Gwangju Institute of Science and Technology zeigt, dass große Sprachmodelle von OpenAI, Google und Anthropic am Spielautomaten Verhaltensmuster entwickeln, die der menschlichen Spielsucht verblüffend ähneln. […]
In dem Experiment wurden vier verschiedene KI-Modelle – GPT-4o-mini, GPT-4.1-mini, Gemini-2.5-Flash und Claude-3.5-Haiku – mit einem virtuellen Startbudget von 100 Dollar ausgestattet und an Spielautomaten mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von nur 30 Prozent getestet. […]
Forschende weisen darauf hin, dass die Systeme menschliche Denkfehler übernehmen und verstärken, wenn sie auf Gewinnmaximierung programmiert sind.
Oliver Weinlein, berliner-zeitung.de, 28.10.2025 (online)

