Zitiert: Klare Haftungsregeln für die, die den digitalen Raum zur Verfügung stellen.

Der Plattformbetreiber muss verpflichtet werden, solche Inhalte nicht nur zu löschen, sondern technisch zu verhindern, dass sie erneut auftauchen. Da muss die Politik auch ansetzen: klare Haftungsregeln für die, die den digitalen Raum zur Verfügung stellen. […]

Sobald die Plattformen wissen, dass ein Inhalt rechtswidrig ist – ob Fake-Anzeige oder Deepfake-Porno –, müssen sie sicherstellen, dass dieser Inhalt nicht noch mal hochgeladen werden kann. Da geht es um aktive Filterung mit technischen Mitteln. Nicht nur um Löschung. Wenn sie das nicht tun, haften sie. Die amerikanischen Tech-Giganten müssen endlich politisch zur Regulierung verpflichtet werden. Das ist eine Aufgabe auch für die künftige Bundesregierung.

Christian Schertz, sueddeutsche.de, 15.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)