Zitiert: Konsequente Verjüngungskur bei funk

Wir haben aber insgesamt echt einen großen Schnitt gemacht und so unsere Strategie fokussiert. Die drei Säulen dafür sind: Verjüngung, Akzeptanz und der Umgang mit dem Budget. […]

Insbesondere in die Entwicklung von sehr jungen Formaten haben wir viel Energie gesteckt. In unserer aktuellen Online-Befragung von SWR- und ZDF-Medienforschung aus dem Mai 2024 konnten wir quantitativ nachweisen, dass die Nutzung gerade bei den Jüngeren zwischen 14 und 19 um 11 Prozentpunkte gestiegen und die Bekanntheit mit insgesamt 88 % in unserer Gesamtzielgruppe stabil geblieben ist, obwohl wir sehr viele bekannte Formate beendet haben. […]

Wenn uns Fehler passieren, schauen wir uns das bestmöglich an und arbeiten sie transparent auf. Das sieht man z. B. bei „STRG_F“. Dafür haben wir uns viel Zeit zusammen mit dem Partner NDR genommen. Eine Konsequenz war, dass ungefähr ein Drittel weniger Produktionen stattfinden, weil die Belastung an der Stelle einfach zu hoch war. Wir nehmen solche Sachen auf jeden Fall sehr ernst.

Kristin Blum und Franziska Kues, meedia.de, 22.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)