Die Wahrscheinlichkeit, dass die Lebensspanne einer digitalen Plattform wie Telegram kürzer ist als die analoger Medien ist sehr hoch. Die Halbwertszeit von Infrastrukturen zur Kommunikation halbiert sich fortwährend. Das historische Telegramm existierte von der Erfindung des Telegraphenmasts bis zum Einstellen der Dienstleistung etwa 180 Jahre. Das analoge Telefaxgerät steht nach mehr als 50 Jahren seit seiner Einführung noch immer in Behörden, Firmen und Privathaushalten. Das 2003 vorgestellte Programm Skype haben Nutzer installiert, obwohl sie es seit der Covid-19-Pandemie nicht mehr verwenden. Programme, die wie Zoom Videoanrufe in hoher Qualität für mehrere Personen zugleich ermöglichen, hatten die Arbeitswelt seither grundlegend verändert. Diese Beobachtung legt nahe, dass wichtige Infrastrukturen, die Voraussetzung der Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation sind, auch in Zukunft eine sich immer weiter verkürzende Halbwertszeit aufweisen werden.
Felix Ackermann, faz.net, 08.01.2025 (online)