Zitiert: Lebensspanne digitaler Plattformen wird immer kürzer

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Lebensspanne einer digitalen Plattform wie Telegram kürzer ist als die analoger Medien ist sehr hoch. Die Halbwertszeit von Infrastrukturen zur Kommunikation halbiert sich fortwährend. Das historische Telegramm existierte von der Erfindung des Telegraphenmasts bis zum Einstellen der Dienstleistung etwa 180 Jahre. Das analoge Telefaxgerät steht nach mehr als 50 Jahren seit seiner Einführung noch immer in Behörden, Firmen und Privathaushalten. Das 2003 vorgestellte Programm Skype haben Nutzer installiert, obwohl sie es seit der Covid-19-Pandemie nicht mehr verwenden. Programme, die wie Zoom Videoanrufe in hoher Qualität für mehrere Personen zugleich ermöglichen, hatten die Arbeitswelt seither grundlegend verändert. Diese Beobachtung legt nahe, dass wichtige Infrastrukturen, die Voraussetzung der Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation sind, auch in Zukunft eine sich immer weiter verkürzende Halbwertszeit aufweisen werden.

Felix Ackermann, faz.net, 08.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)