Zitiert: MDR soll die Wertschöpfung in und für Thüringen erhöhen

Ein wichtiges Anliegen der Vorgängerregierung werden wir 2025 und darüber hinaus so lange wie nötig weiterverfolgen, nämlich, dass der MDR die Wertschöpfung in und für Thüringen erhöht, indem er mehr Produktionsaufträge nach Thüringen vergibt. Hier besteht noch deutlich Luft nach oben. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist als Informationsmedium für die Region von zentraler Bedeutung, und eben auch als Wirtschaftsfaktor. Als bedeutendster Auftraggeber für die Film- und Fernsehbranche in Thüringen und Mitteldeutschland hat die Landesregierung ein vitales Interesse daran, dass auch die regionale Wirtschaft von Aufträgen profitiert. Das hat wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Gründe. Es geht auch darum, der Region eine Stimme zu geben. Der MDR kann regionale Autoren, ihre Geschichten und Produktionen gezielt fördern und ihnen eine Plattform geben.

Stefan Gruhner, medienpolitik.net, 24.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)