Mode ist aber nicht nur ein mächtiges Werkzeug der Außenwirkung. Sie beeinflusst auch den Träger. Forscher haben das bewiesen, indem sie Leute in Laborkitteln und in normalen Klamotten Aufgaben lösen ließen. Die in den Schlaumeier-Kitteln schnitten durch die Bank besser ab, man nennt das „enclothed cognition“. Es ist deswegen nicht zu weit hergeholt, in Musks selbstzerstörerischen Outfits zu lesen, wie es ihm geht: nicht so gut.
Julia Werner, sueddeutsche.de, 27.02.2025 (online)