Zitiert: Nachrichten als Orientierung in der digitalen Einwanderungsgesellschaft

In den letzten Jahren haben mehrere europäische Länder eine verstärkte Einwanderung erlebt, was die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung von Neuankömmlingen bei ihrer Ansiedlung deutlich macht. Der Journalismus kann in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen, da er traditionell als Brücke dient, die das gemeinsame Verständnis aktueller Themen unter den Bürgern fördert. Für Migrant:innen kann die Beschäftigung mit Nachrichten dazu beitragen, lokale Probleme zu verstehen, die Landessprache zu erlernen, sich an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen und sich in ihrer neuen Umgebung stärker zugehörig zu fühlen. Aber wie orientieren sie sich in der aktuellen digitalen Nachrichtenlandschaft, in der nationale Grenzen zunehmend verschwimmen?

Camila Melícia Valgas, ejo-online.eu, 24.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)