In den letzten Jahren haben mehrere europäische Länder eine verstärkte Einwanderung erlebt, was die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung von Neuankömmlingen bei ihrer Ansiedlung deutlich macht. Der Journalismus kann in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen, da er traditionell als Brücke dient, die das gemeinsame Verständnis aktueller Themen unter den Bürgern fördert. Für Migrant:innen kann die Beschäftigung mit Nachrichten dazu beitragen, lokale Probleme zu verstehen, die Landessprache zu erlernen, sich an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen und sich in ihrer neuen Umgebung stärker zugehörig zu fühlen. Aber wie orientieren sie sich in der aktuellen digitalen Nachrichtenlandschaft, in der nationale Grenzen zunehmend verschwimmen?
Camila Melícia Valgas, ejo-online.eu, 24.02.2025 (online)