Zitiert: Neues Konzept zur Vergütung außertariflicher Mitarbeiter

Radio Bremen führt ein neues Konzept für die Bezahlung außertariflicher Mitarbeiter ein. Dadurch sänken die Gesamtbezüge für neu zu besetzende Positionen in der Geschäftsleitung, teilte Radio Bremen auf epd-Nachfrage mit. Die Intendantenvergütung werde dann im Vergleich zur derzeitigen um rund 23 Prozent niedriger liegen. Bei den Direktoreneinkünften seien es rund 13 Prozent weniger. […]

Das neue Vergütungskonzept sei dem Verwaltungsrat von Radio Bremen vorgelegt worden, der es zur Kenntnis genommen habe. Eine Zustimmung sehe das Radio-Bremen-Gesetz hier nicht vor. Vom Verwaltungsrat verabschiedete Leitlinien für die Vergütung von außertariflich (AT) Angestellten seien im Konzept berücksichtigt worden. Im Frühjahr 2024 wurde durch die Novelle des Radio-Bremen-Gesetzes festgelegt, dass sich die AT-Vergütung unter anderem am öffentlichen Sektor zu orientieren habe. […]

Im neuen AT-Vergütungskonzept sind nach Angaben von Radio Bremen zusätzliche Aufwandsentschädigungen nicht mehr vorgesehen. Der Verwaltungsratsvorsitzende Dey sagte dem epd, künftig seien auch Ruhegelder ausgeschlossen. Laut dem Sender gibt es derzeit noch einen Direktorenvertrag mit Ruhegeldvereinbarung. Diese werde bei einer Vertragsverlängerung gestrichen. Dey zufolge müssten bei Neuverträgen außerdem Einkünfte aus Nebentätigkeiten, die aufgrund der Haupttätigkeit erfolgten, grundsätzlich an Radio Bremen abgeführt werden.

Volker Nünning, epd medien, 19.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)