Zitiert: Nicht Botschaften verbreiten

Wenn er also eine Geschichte erzählte, ging es ihm nicht allein darum, eine Botschaft zu verbreiten, sondern er wollte immer noch mal frisch befragen und verstehen, was da eigentlich los gewesen ist. […]

Heldenverehrung gab es bei ihm nicht, es sind die Widersprüche, die Zweifel und das Zaudern, in denen Troller nach der Humanität im Anderen suchte – und war die Fassade der Prominenten noch so massiv. […]

Es wäre dringend zu wünschen, dass das gesamte Werk für Film und Fernsehen auf einer digitalen Plattform verfügbar gemacht würde. Seine Sendungen atmen den Geist der Freiheit und wirken paradoxerweise frischer und moderner als vieles, was später kam und heute gesendet wird.

Nils Minkmar, sueddeutsche.de, 27.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)