Zitiert: Nicht minder problematisch ist das Verhalten der beteiligten Institutionen

Die ARD, die das Interview trotz der massiven Störungen fortsetzte, machte sich zum Komplizen eines Spektakels, das journalistischen Standards spottet. Die Berliner Polizei, die tatenlos zusah, während eine nicht angemeldete Demonstration ein öffentlich-rechtliches Interview störte, versagte bei ihrer Aufgabe, die Pressefreiheit zu schützen.

Diese institutionelle Schwäche spielt der AfD zusätzlich in die Hände. Sie kann sich nicht nur als Opfer linker Aktivisten, sondern auch als Opfer eines Systems präsentieren, das seine eigenen Regeln nicht mehr durchsetzt. Die nachträglichen Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen zwei Demonstranten wirken wie ein hilfloser Versuch, den angerichteten Schaden zu begrenzen.

Harald Neuber, Telepolis, 23.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)