Zukünftige Events
Mrz
22
Mi
14:00 DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
DLM-Symposium 2023 – Vielfalt ge... @ Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Mrz 22 um 14:00 – 17:30
Die europäische Gesetzgebung prägt die aktuelle medienpolitische Agenda. 2023 wird es darum gehen, die praktische Anwendung des Gesetzes über Digitale Dienste in den Mitgliedstaaten vorzubereiten und sich zu den weitergehenden Vorschlägen für das Europäische Medienfreiheitsgesetz[...]
Mrz
23
Do
ganztägig Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Journalismusforum 23: Nachhaltig... @ HESSISCHER RUNDFUNK, Foyer Goldhalle
Mrz 23 ganztägig
Was hat Journalismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, finden wir von der ARD.ZDF medienakademie. Darüber wollen wir am 23. März 2023 beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt auf dem Journalismusforum 23 (#JF23) mit Ihnen diskutieren.[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Schafft sich der lokale Kulturjournalismus selbst ab?

    Kultur bringt Menschen zusammen. Das wird auch besonders gefördert. In Sachsen z.B. durch das Kulturland Sachsen oder Kreatives Sachsen. Das Ziel: In Städten und auf dem Land ohne Hürden Zugang zu Kultur bieten.

    Damit Menschen wissen, was es in ihrer Region gibt, muss auch über Angebote berichtet werden. Kultur ist daher ein Thema für Medien. Eine neue Studie zeigt allerdings, dass es – zumindest auf dem Land – noch Nachholbedarf gibt.

    Die Ergebnisse kommen von einem Forscherteam um Steffen Kolb von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Am Beispiel von Neusalza-Spremberg im Landkreis Görlitz untersuchten sie, ob gezielte Bildungsprogramme für Kultur die lokale Berichterstattung über das Thema verändern. […]

    Dabei stellten sie fest: „Die Lokalberichterstattung wandelt sich zu kurzen Beiträgen, die weitgehend ohne redaktionelle Bearbeitung auskommen wie z.B. Fußballergebnissen oder auch Event-Ankündigungen im kulturellen Bereich.“ […]

    In überregionalen Berichten sichteten die Forscher fast 6.800 Beiträge über den ländlichen Raum von Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, die tageszeitung und Süddeutsche Zeitung.

    Ihr Ergebnis: „Die Untersuchung zeigt einen langsam sinkenden Trend der Kulturanteile in überregionalen Berichten über ländliche Gebiete.“

    Politik und Wirtschaft dominieren die Berichterstattung. Als Fazit werfen die Forscher die Frage auf, ob sich der lokale Kulturjournalismus durch seinen Fokus auf Ankündigungen selbst abschafft.

    Peter Stawowy, flurfunk-dresden.de, 14.3.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)