Zitiert: Scheitert die Reform des ÖRR an Sachsen?

Der Kulturausschuss des Landtags von Sachsen hat empfohlen, dem neuen Medienstaatsvertrag zuzustimmen. Votiert das Parlament anders, ist die Reform von ARD und ZDF dahin.

Die Entscheidung war knapp: Mit acht gegen sieben Stimmen hat der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtags in einer nicht öffentlichen Sitzung dafür gestimmt, dem Plenum die Annahme des Reformstaatsvertrags zu empfehlen. Die Zustimmung zu den vorgesehenen Veränderungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk kam nur zustande, weil ein Abgeordneter der AfD bei der Sitzung fehlte. Während die Parlamentarier der Regierungsparteien CDU und SPD die Novelle des Medienstaatsvertrags befürworten, lehnen ihn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sowie die AfD ab. Die Vertreter der Grünen und der Linken enthielten sich. […]

Sollten bei der Plenarsitzung am 29. und 30. Oktober das BSW und die AfD bei ihrer Ablehnung bleiben und sich Linke und Grüne wieder enthalten, ist der Staatsvertrag durch Sachsen abgelehnt. Somit ist er generell gescheitert.

Helmut Hartung, faz.net, 30.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)