Zitiert: So will eine Gruppe Social Media revolutionieren

Inzwischen allerdings ist völlig unklar, ob die Social-Media-Welt morgen noch genauso aussehen wird wie in den vergangenen Jahren. […] „Free our Feeds” heißt, also: „Befreie unsere Feed”. Mit einem offenen Protokoll und neuen Plattformen wollen die Initiatoren Instagram, Facebook und Co. den Kampf ansagen. Und vor allem: ihren milliardenschweren CEOs. […]

 

Dreh- und Angelpunkt der Pläne ist der noch junge Microbloggingdienst Bluesky. Die Plattform, die einst aus einem Projekt der früheren Plattform Twitter (heute X) gegründet wurde, hat sich in den vergangenen Monaten als Alternative zu Elon Musks Kurznachrichtendienst etabliert. Der Vorteil: Bluesky ist basiert aber auf dem offenen AT-Protokoll, das unter anderem die Interaktion mit anderen Plattformen erlaubt. Genau dies wollen sich die Initiatoren zunutze machen.

Denkbar wäre, auf Basis der Bluesky-Technologie eine ganze Reihe sozialer Netzwerke aufzubauen – etwa Alternativen zu Instagram, Facebook, Tiktok oder Youtube.

Matthias Schwarzer, rnd.de, 15.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)