Die Oligarchen der Techwelt haben nun direkten Zugang zum politisch mächtigsten Mann der Welt – zeitgleich soll mit Stargate eine KI-Generation ermöglicht werden, die alle kognitiven Leistungen des Menschen ersetzen könnte. Und dann? […]
Welche Antworten künstliche Intelligenz in Zukunft den Menschen geben wird, hängt auch von ihren Machern ab. Für Donald Trump ist diese digitale Welt ein Geschenk. Der Hyperpragmatismus des Cyberlibertarismus, der wie eine Fortführung der Kaufmannslehren daherkommt, ist der perfekte Schleier für den Abbau der Demokratie und ihrer Institutionen. Wenn Project Stargate nun die Vormachtstellung der USA in der digitalen Welt und ihrer Zukunft zementiert, bleibt vor allem Europa als Wertewelt außen vor. Noch ist der Markt zu wichtig, um ihn zu ignorieren. Wie lange sich Brüssel, Berlin und Paris gegen den Cyberlibertarismus wehren können, werden die kommenden zwei Jahre zeigen.
Andrian Kreye, sueddeutsche.de, 24.01.2025 (online)