Zitiert: Unabhängigkeit von zentral gesteuerten, nicht demokratisch kontrollierten digitalen Infrastrukturen

Was ich aber weiß, ist, dass es mit gegebenen Unsicherheiten ganz gut wäre, sich unabhängig von zentral gesteuerten, nicht demokratisch kontrollierten digitalen Infrastrukturen zu machen. Denn ich weiß, was passiert, wenn Cloudprodukte großer Internetkonzerne plötzlich (also wirklich von einer Minute auf die nächste!) nicht mehr zur Verfügung stehen. Entweder, weil sie absichtlich vom Anbieter abgeschaltet oder aber von außen attackiert werden.

Ich weiß, was passiert, wenn private wie öffentliche Kommunikation der ganzen Welt mit einem Knopfdruck verändert oder unterbrochen werden. Es ist eben keine Frage der Moral oder der politischen Hygiene, besser dezentrale und unabhängige Infrastruktur zu benutzen. Es ist eine Frage des Selbstschutzes.

Daniél Kretschmar, taz.de, 03.03.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)