Zitiert: Urheberallianz lehnt ZDF-Selbstverpflichtung ab

Trotz jahrelanger Verhandlungen und einer Schlichtung konnte sich das ZDF mit der Urheberallianz nicht auf eine verbesserte Vergütung einigen. Eine zuletzt angekündigte Selbstverpflichtung des ZDF lehnt die Urheberallianz nun ab und kündigt erneut den Gang vor Gericht an. […]

Bundesverband Regie, Berufsverband Kinematografie, Bundesverband Filmschnitt Editor und der Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild sprechen von einer „mangelhaften Selbstverpflichtung“, die die Urheber „wesentlich schlechter stellt als der beschlossene Einigungsvorschlag und ihre Rechte beschneiden soll“.

Im Zuge dessen hat die Urheberallianz den Einigungsvorschlag veröffentlicht. Teil des Schlichtungsergebnisses sind Wiederholungshonorare und Erlösbeteiligungen auch für Kamera, Schnitt, Szenenbild und Kostümbild. Laut den Verbänden hätte dadurch eine Vereinheitlichung der Vergütung für alle Filmurheber stattgefunden. Die Selbstverpflichtung bringe nun aber mindestens sieben Jahre lang überhaupt keine Vergütung für Wiederholungen.

Timo Niemeier, dwdl.de, 31.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)