Zitiert: Vom Fachjournalismus zum Faktenfinder

Erfundene Nachrichten, falsche Tatsachenbehauptungen, schräge Informationen: Im ÖRR grassieren Fake News. Die Ursache ist leicht auszumachen: Der Abbau des Fachjournalismus. […] In der Tat sind die Spezialkenntnisse von Fachjournalisten nicht nur die Basis für eine enorme Recherchetiefe in kurzer Zeit, sondern auch für die Unabhängigkeit der journalistischen Arbeit.

Sie machen Fachjournalisten nämlich gegen Manipulationen von Interessenverbänden oder Herstellern, aber auch Politikern ein Stück weit immun. Diese Profis nutzen ihr Fachwissen, um einseitige oder schräge Ideen ihrer Chefs vom Dienst, Redaktionsleiter oder Abteilungsleiter abzuwehren. Das hat in der Vergangenheit so manche einseitige Berichterstattung verhindert. […] Fachjournalismus ist aber für eine fundierte Meinungsbildung in der Gesellschaft unverzichtbar. […] Diese Zeiten aber sind vorbei.

Peter Welchering, berliner-zeitung.de, 27.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)