Zitiert: War wirklich der Lärm das Problem beim Sommerinterview?

Interviews beruhen immer auf einer Vereinbarung: Die Interviewte bekommt eine Plattform, im Gegenzug muss sie Fragen beantworten. Wenn Weidel jedoch nur immer wieder von Bürgergeld und Migration redet und einen Großteil der Fragen nicht beantwortet, dann bricht sie diese Vereinbarung. Wer ohne Widerspruch seine Meinung sagen will, kann Gastbeiträge schreiben, twittern oder auf Tiktok herumblöken, die Möglichkeiten sind zahlreich. In einem Interview hingegen muss der Interviewer darauf bestehen, seine Fragen beantwortet zu bekommen. Weidel redete jedoch weiter, Preiß kam mit seinen Einwänden kaum gegen sie an. […]

Im Übrigen war es Weidel, die darauf bestand, das Interview weiterzuführen. […] Trotzdem will die AfD jetzt eine Wiederholung. So viel zur Ehrlichkeit in der Politik.

Anna Vollmer, faz.net, 24.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)