Zitiert: Warum sollen Intendanten für ihre Funktion zusätzlich vergütet werden?

Das NDR-Rechercheteam führt Nebenverdienste aus Aufsichtsratsposten der Sender-Spitzen von ARD und ZDF auf. NDR-Intendant Joachim Knuth hat mit 23.400 Euro pro Jahr den höchsten Zuverdienst. ZDF-Intendant Norbert Himmler darf maximal 25.000 Euro pro Jahr hinzuverdienen, den aktuellen Betrag nennt der Sender nicht. MDR, WDR und RBB begrenzen die Vergütungen auf 5.000 bzw. 6.000 Euro jährlich. Die Spitzen von BR, HR, SR, Radio Bremen, Deutschlandradio und Deutsche Welle erhalten derzeit keine Nebenverdienste. SWR-Intendant Kai Gniffke spendet die Einnahmen. Insgesamt seien die Zusatzverdienste, mit Ausnahme des NDR, seit 2013 stark gesunken. […]

Florian Hager, Intendant beim HR, findet es richtig, dass es beim Hessischen Rundfunk klare vertragliche Reglungen gibt. „Mir ist bewusst, dass ich als Intendant des Hessischen Rundfunks gut verdiene. Warum sollte ich, wenn ich in dieser Funktion an Sitzungen und Versammlungen teilnehme, dafür extra bezahlt werden? Oft sind die Termine ohnehin während meiner regulären Arbeitszeit“, so Hager auf Anfrage.

Sebastian Friedrich,Katharina Schiele, tagesschau.de, 27.9.2022 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)