Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld ist ein privatwirtschaftlich organisiertes, öffentlich-rechtlich finanziertes Orchester. Ja, das ist natürlich totaler Luxus, und ich würde lügen, wenn ich sagte, es war leicht, dem ZDF zu erklären, warum wir 15 Musikerinnen und Musiker, übrigens alles akademisch ausgebildete Spitzenkräfte, jede Woche auf die Bühne bringen möchten. […] Das Problem ist doch: Warum wird da so viel Geld ausgegeben, und die Zuschauerinnen und Zuschauer bekommen davon so wenig mit? Liegt das am Repertoire? Am Ansatz? Wo wir über Hip-Hop gesprochen haben: Vielleicht liegt eine Lösung nicht in der Abschaffung von öffentlich-rechtlichen Klangkörpern, sondern an der Neudefinition des Kulturbegriffs, der hat sich seit Gründung der Rundfunkorchester ziemlich verändert. Wir haben eine diversere Gesellschaft. Live-Musik im Rundfunk, öffentlich finanziert, ist total super, aber ich hätte da gerne greifbarere, zugänglichere Musik, für Zuschauer, die damit wirklich Spaß haben, und nicht nur so tun, als hätten sie Spaß.
Jan Böhmermann, sueddeutsche.de, 19.12.2022 (online)