Zitiert: Wie ein Studierendenprojekt in Malawi die Berichterstattung verändern

Eine Lücke in der Journalistenausbildung schließen, junge Medienmacher stärken und nebenbei sozialen Wandel anstoßen: Das sind die Ziele des Projekts Storylab, das von Mitgliedern der Malawi University of Business and Applied Sciences (MUBAS) ins Leben gerufen wurde. Wo Lehrpläne oft theoretisch sind und Medien mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Media Capture zu kämpfen haben, will Storylab neue Möglichkeiten erschließen. In einem Interview mit dem EJO erzählt der Gründer Andrew Kaponya die Geschichte des Projekts, seine Pläne und Herausforderungen. Der Forscher und Pädagoge erklärt auch, warum er glaubt, dass die Schaffung neuer Narrative unerlässlich ist, um positive Veränderungen in Ländern wie Malawi anzustoßen.

Johanna Mack, ejo-online.eu, 01.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)