Zitiert: Wie könnte man Rundfunkrat-Gremien beschicken?

Die größte denkbare Gruppe sind Individuen, selbstbestimmte, selbstständige Menschen mit Ansprüchen an Institutionen und an Medien“ – nicht alleine den ORF, „es geht auch um Printmedien, Webmedien“. … „Wer sind denn heute die Vertretungsorgane dieser Zivilgesellschaft? Klubs, Parteien, Vereinigungen für Klima, Umwelt, Wirtschaft? Mit diesem etablierten Institutionenbild kommen wir auf keinen grünen Zweig.“ Und fragt: „Warum gibt es keinen Lehrling, keine Friseurin in dem Gremium? Warum sind im Publikumsrat des ORF vor allem Menschen, die Sendungen klassisch im linearen Fernsehen schauen?“ … Grundfrage bleibe: „Sind diese Gremien überhaupt repräsentativ, ein Kundenrat? Da muss man Komplexität erschließen. Institutionen tendieren heute in der Transformation in eine Zivilgesellschaft, die ihre Autorität infrage stellt, dazu, Wirklichkeit zu reduzieren – und wenn sie sich nicht auf den Punkt bringen lässt, reagieren sie verärgert. Echte Diversität, Vielfalt und Unterschiedlichkeit kostet Zeit und Geld, zahlt sich aber aus – mit einem gerechteren System und einer gerechteren Programmgestaltung.

Wolf Lotter, Mitglied des ORF-Publikumsrats, Standard.at, 10. 5.2022 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)