Zitiert: Wie neutral ist X und profitieren Populisten?

Die Analyse der Daten zeigt: Politiker aus Parteien der Mitte posten mehr oder ähnlich viel wie die der AfD. Aber: X empfiehlt die Inhalte von SPD, Grünen, FDP und CDU seltener. Inhalte der AfD hingegen empfiehlt X mehr als doppelt so oft – und die des BSW mehr als sechsmal häufiger als ihr Anteil an Posts im „Folge Ich“-Feed. […]

Elon Musk mischt zudem ganz persönlich im deutschen Wahlkampf mit. Was er retweetet, erhält deutlich mehr Reichweite. Tweets von Elon Musk sehen die von uns für den Versuch angelegten Accounts am häufigsten – obwohl sie ihm gar nicht folgen. Durch Retweets profitiert auch Alice Weidel von Musks Reichweite bei X. Zehn bis 15 Millionen Nutzer sehen ihre Posts, wenn Musk sie zitiert oder retweetet. Sonst sind es durchschnittlich unter einer Million.

Paul Krauß, Gunnar Krüger, Nathan Niedermeier und Markus Reichert, zdf.de, 19.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)