Die Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmann sieht einen engen Zusammenhang zwischen Desinformation und populistischer Politik. „Die politische Agenda, die hinter der Verbreitung von Desinformation steckt, wird unterschätzt“, sagte Hofmann am Dienstag beim Forum Medienzukunft der Medienanstalt Hessen in Frankfurt am Main.
Desinformation… Weiterlesen
Auch auf Bundesebene sowie durch die EU können und müssen wichtige Weichen für Pressefreiheit, Kommunikationsinfrastruktur und die Medienlandschaft insgesamt gestellt werden.
Um die Resilienz unserer Demokratie zu stärken, ist beherztes Engagement für die Freiheit der Medien gefragt. Die Bundesregierung ist… Weiterlesen
Immer atemloser und hasserfüllter wird Politik bewertet. Aber bei Phoenix bleiben sie auch mal elf Stunden auf Sendung, um Demokratie zu erklären. Nur, wie lange noch? Über den wahren Wert von ein paar Cent Rundfunkgebühr. […]
Wenn Muster sichtbar werden,… Weiterlesen
Es ist absurd und gefährlich: Die USA sollen zukünftig mitreden dürfen, wie wir in der EU den Digital Markets Act gegen marktdominante Big Tech-Konzerne durchsetzen wollen.
Man gründet jetzt einen Arbeitskreis, um gemeinsam darüber zu sprechen. Die Durchsetzung wird also… Weiterlesen
In dieser Woche tritt der Kultur- und Medienausschuss des Bundestags zu seiner ersten inhaltlichen Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung und ihre Koalitionsfraktionen auf, die Gefahren denen Medien ausgesetzt sind stärker in den… Weiterlesen