Politik und Verbände kritisierten ARD und ZDF zuletzt für angeblich ambitionsloses Fernsehen. Dabei legen die Öffentlich-Rechtlichen inzwischen ein beachtliches Tempo an den Tag, wenn es darum geht, ungewöhnliche Serien für ein junges Publikum zu produzieren. […]
Überwiegend Altbewährtes? Nicht ambitioniert?… Weiterlesen
Sie hilft im Kampf gegen Demagogen und Despoten – auch in der Gegenwart, in der es anstrengender wird, im Gestrüpp aus Lügen, Halbwahrheiten, ungedeckten Behauptungen und bloßen Bekenntnissen, die in den „sozialen Medien“ wuchern, mit soliden Informationen und durchdachten Meinungen… Weiterlesen
Abhängig von der Person, der Situation, dem aktuellen Bedürfnis und der Erwartung an die Rezeption kann Unterhaltung bei einem Angebot eintreten, das
1.) lustig ist und einen zum Lachen bringt,
2.) das eine angenehme, schöne und unangestrengte Atmosphäre schafft,
3.)… Weiterlesen
Die Tradition des Aprilscherzes ist vermutlich mehrere Hundert Jahre alt, niemand kennt seinen Ursprung so ganz genau. Manche verorten ihn im Jahre 1564 in Frankreich, andere glauben, der 1. April sei der Geburtstag von Judas, daher habe sich der Tag… Weiterlesen
Mit der Programmreform von Bayern 2, die zum 2. April in Kraft tritt, ist (auch) das Nachtstudio und damit das Genre Radio-Essay im BR Geschichte. Auf dem Sendeplatz dienstags um 20.05 Uhr läuft künftig der Bayern 2 Salon mit „Höhepunkten… Weiterlesen