Sebastian Fitzek würde kein einziges Buch mehr verkaufen, wenn er nur noch gute Menschen in seine Bücher schreiben würde. Aber ich finde, Autoren und Autorinnen sollten trotz allem Verantwortung für ihre Werke übernehmen, und ich will Verantwortung für 80 Frauen… Weiterlesen
Es ist dies ein Wandel mit erheblichen Folgen. Denn mit dem Auszug der Fachredakteure versiegte in vielen Redaktionen die Diskussion über journalistische Standards und über deren Umsetzung im Alltag. Machtbewusste Technokraten – häufig ohne Fachgebietswissen und nicht selten aus politischen… Weiterlesen
Ich hatte Glück. Ich durfte ausreisen. Ich hatte Glück, es gab einen zweiten deutschen Staat, in dem ich willkommen war. Aber als ich bei Günter Gaus, dem großartigen Journalisten, in Hamburg am Kaffeetisch saß, um bei ihm Hilfe für meinen… Weiterlesen
Ich glaube das, was am meisten an mir nagt, ist zu wissen, dass ich nicht in jedem Moment alle Fakten zur Hand haben kann. Aber genau darüber wird heutzutage wirklich groß diskutiert: Wie geht man damit um, wenn ein Gesprächspartner… Weiterlesen
Gerade die Nachwendezeit ist eine Phase, die in Ost und West kaum unterschiedlicher sein könnte. Obwohl das Land offiziell vereint war, erlebte die eine Seite einen tiefen Bruch und eine Art Migrationserfahrung im eigenen Land, während die anderen ihr gewohntes… Weiterlesen