Musik im Mainstream-Radio soll vor allem eines: nicht stören. Das ist viel zu wenig, finden zwei Musikjournalisten und haben das Projekt „Wo ist hier der Krach?“ gestartet. Ihr Ziel: mehr Vielfalt und Mut bei der Musikauswahl. […]
Wie kommt es,… Weiterlesen
„Als Bürger habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass der Rundfunk mir gehört, und dabei ist das doch die Idee: Der Rundfunk gehört der Gesellschaft. Früher hatte ich den Eindruck, dass sich viele in den Anstalten als nicht rechenschaftspflichtig ansehen.… Weiterlesen
Wiederholt belegen Studien zum Journalismus, dass Vertrauen in etablierte journalistische Medien sinke, dass Nachrichtenmüdigkeit wachse, ebenso wie Nachrichtenvermeidung. Viele Menschen seien, so ein Befund, der massenhaft negativen Meldungen überdrüssig. Sie wünschten sich mehr „gute“ Nachrichten.
Gegenwärtig wird in solchen Kontexten… Weiterlesen
Mit der bevölkerungsrepräsentativen Landkartenstudie wirft KiKA einen Blick auf den gesamten Kinder- und Bewegtbildmarkt in Deutschland. Der umfangreiche Datensatz wurde in Auftrag von MDR, KiKA, WDR und ZDF erhoben und erfasst 1.200 Kinder und deren Haupterziehungspersonen im Alter von drei… Weiterlesen
Bei Youtube sind es 29 Kanäle und bei Instagram 28, wie das ZDF dem epd am 19. Juli mitteilte. Auf Facebook gibt es vom ZDF insgesamt 16 Accounts, bei Twitter sind es 13 und bei Tiktok zwölf. Bei der Twitter-Alternative… Weiterlesen