Nach den Gesprächen mit den Programm- und Senderchef*innen aus den sechs Ländern sind wir uns sicher, dass der aktuelle Weg der Pop- und Jugendwellen, immer weniger Nische im Programm zu platzieren, falsch und absolut nicht zukunftsfähig ist. Der deutsche öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Die Positionen politischer Gegner korrekt zusammenzufassen, fordert die meisten Menschen enorm heraus. Dabei gilt: Je abschätziger der Blick auf die Gegenseite, desto abenteuerlicher fallen die Behauptungen über deren vermeintliche Meinungen aus. […]
Wirkliche, also konstruktive Debatten seien nur möglich, wenn… Weiterlesen
Das beharrliche Wiederholen einer vorher überlegten Botschaft ist als Strategie weit verbreitet, nicht nur in der Politik. Welche absurden Gespräche dabei entstehen können, legt das knapp vier Minuten lange Video schonungslos offen. Zehn Mal will der Reporter wissen, wie viel… Weiterlesen
Ein WDR-Muster ist bei der Reform auf jeden Fall erkennbar. Wichtige Bestandteile dieser Strategie: Schwächung der mittleren Führungsebene, Schwächung von Fachleuten. Die Strukturen würden „flacher und agiler“, verspricht hingegen Gabi Ludwig, Chefredakteurin der NRW-Landesprogramme. Zu befürchten ist, dass mit einer… Weiterlesen
Die EU brüstet sich, mutig für die Pressefreiheit und bedrohte Journalisten einzutreten. Doch für einige kritische Berichterstatter tut sie nichts – dabei sitzen sie sogar in Haft. […]
Die maltesische Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia war vor ihrer Ermordung 2017 mit… Weiterlesen