Aber er wäre natürlich eine Möglichkeit, freier und zukunftsorientierter über die Reform öffentlich-rechtlicher Medien nachzudenken, ohne Rücksicht auf Parteipolitik und wahltaktische Überlegungen. Damit das gelingen kann, darf es aber keine Schattenstaatsbank geben, die genau diese Probleme wieder in den Zukunftsrat… Weiterlesen
Ginge es wirklich um Einsparungen, wäre bei einem Zusammenschluss keine echte Fusionsrendite drin, da wir besonders kostengünstig produzieren. Zudem kooperieren wir sehr viel, vor allem mit dem NDR: Wir setzen schon seit Jahren auf Shared-Services, verfügen über keine eigene Einkaufsabteilung,… Weiterlesen
„Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es gern in politischen Sonntagsreden. Kinder sind jedoch nicht Zukunft, sondern Gegenwart, und in dieser Gegenwart haben sie keine Lobby, weil sie, wie Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger lakonisch feststellt, „keine Autos kaufen“. So erklärt sich womöglich… Weiterlesen
Eine ehrliche Antwort auf die Frage, ob Zuschauerinteresse und Auftrag zum tatsächlichen Programm passen, wäre: Möglicherweise nicht, und das ist auch gar nicht gewollt, denn zum Beispiel für Hochkultur bekommt man nie eine große Mehrheit, die muss man verordnen. […]… Weiterlesen
Fünfgeld berät Buhrow seit seinen „Tagesthemen“-Tagen. Winter kennt er wiederum seit den Neunzigern, als dieser Unternehmenssprecher beim Sportsender DSF war und er in gleicher Funktion bei RTL 2. Zusammen berieten sie Buhrow bereits in der „Me Too“-Affäre des WDR 2018.… Weiterlesen