Die Printmedien verlieren rasend schnell ihr Publikum. Trotzdem jubeln die Verleger – mit unglaubwürdigen Zahlen.
Lesen Sie in Ihrer Zeitung täglich 81 Prozent des gesamten Inhalts und das in einer Rekordzeit von 29 Minuten? Ich nicht. Doch der Verlegerverband Schweizer… Weiterlesen
Zum ersten Mal in seiner Amtszeit als ZDF-Intendant lud Norbert Himmler zu einem „Pressegespräch“. Unter anderem kommentierte er Äußerungen von Tom Buhrow, sprach über eine Fokussierung des ZDFs auf jüngere Zielgruppen, die WM in Katar und Krimis. Alle Antworten mussten… Weiterlesen
Was auffällt ist, dass in der senderinternen, wie auch der öffentlichen Debatte vornehmlich programmliche Prioritäten und Ausspielwege sowie Fragen der Finanzplanung und Mittelverwendung diskutiert werden. Bisher unterbelichtet scheinen Aspekte der Organisation, Führung und Steuerung der Rundfunkanstalten. Dabei kann das Programm… Weiterlesen
Die Branche entwickelt sich gerade rasant weiter, vor allem professionalisiert sie sich. Es geht für viele Podcasterinnen und Podcaster jetzt darum, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. Das ist gar nicht so einfach. Entweder muss man finanzstarke Partner finden oder… Weiterlesen
Die Besetzung machtvoller Positionen im NDR ähnelt in Teilen der in patriarchalisch geführten Organisationen, wo bestimmte Funktionen mit Personen besetzt werden, die einem spezifischen inneren Zirkel angehören. Intern wird dieses Phänomen im NDR als „Referentitis“ bezeichnet und drückt aus, dass… Weiterlesen