Als Selenskyj 2019 Präsident wurde, hatte er nicht die Unterstützung der großen ukrainischen Fernsehsender. Die sind alle im Besitz von Oligarchen, die sie teils seit Jahrzehnten für ihre eigenen Zwecke nutzen. Entsprechend schwer fiel es ihm, seine Ideen für das… Weiterlesen
Medienleute demontieren ihre Branche – durch peinliche gegenseitige Bezichtigungen. Selbstkritik wäre etwas anderes. […] Wie auch immer, die seltsamen Affären werden nun Gerichte, Rechtsanwälte und Selbstkontrollorgane beschäftigen und früher oder später weitere Schlagzeilen hervorrufen. Klar ist bereits: Die gegenseitigen Indiskretionen,… Weiterlesen
„Filmbildung“ wird in Deutschland gern von Politikern, Pädagogen und Film-Interessenverbänden im Mund geführt und ist als Ziel auch gesetzlich verankert. Mit dem Begriff ist aber allzu oft nur eine verschulte Filmlehre und die Zucht eines künftigen zahlenden Publikums gemeint; von… Weiterlesen
Dell sagt, durch die weitgehende Verhaltensstarre der Politik erschöpfe sich irgendwann „die mediale Brisanz, die der Auftritt einer Schülerin bei globalen Politikgipfeln oder vor den Vereinten Nationen haben kann. (…) Es ist deshalb nur logisch, dass sich die Protestformen ändern,… Weiterlesen
Das sind nicht die richtigen Kategorien, um die Situation zu betrachten: ‚polarisiert‘ und ‚wütend‘. Wir müssen dem allgegenwärtigen Narrativ der Polarisierung und all dem Gerede über ‚Spaltung‘ und fehlende ‚Einheit‘ viel kritischer gegenüberstehen. In den meisten Fällen verschleiert es mehr,… Weiterlesen